In der Welt der Männerfrisuren gibt es unzählige Trends – aber kaum einer hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie der Burst Fade. Diese spezielle Art des Fades besticht durch ihren markanten, stilvollen Look und ist bei Prominenten, Influencern und modebewussten Männern gleichermaßen beliebt. Dennoch stellt sich eine entscheidende Frage: Ist der Burst Fade’s wirklich so gut wie sein Ruf – oder eher eine schlechte Wahl?
In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles über den Burst Fade’s: von der Definition und Geschichte über Styling-Tipps bis hin zu Vor- und Nachteilen. Am Ende wirst du selbst entscheiden können, ob der Burst Fade’s zu dir passt – oder ob du lieber die Finger davon lässt.
Was ist ein Burst Fade?
Der Burst Fade’s ist ein spezieller Fade-Haarschnitt, bei dem die Haare an den Seiten und rund um die Ohren in einer halbkreisförmigen Weise ausgeblendet werden. Er hebt sich besonders dadurch ab, dass das Verblassen der Haare nicht linear verläuft, sondern rundlich – wie eine „Explosion“, daher auch der Name „Burst“.
Merkmale eines Burst Fade
Abgerundeter Verlauf rund um die Ohren
Kurze Seiten, die sanft in längeres Deckhaar übergehen
Oft in Kombination mit einem Mohawk, Faux Hawk oder Curly Top
Saubere, präzise Linienführung
Ideal für kreative und moderne Looks
Ursprung und Popularität des Burst Fade
Der Burst Fade’s entstand ursprünglich in den USA und wurde zuerst in afroamerikanischen Communities populär. Mit der Zeit verbreitete er sich in die Mainstream-Haarmode und wird heute weltweit getragen – von Rappern bis zu Fußballstars.
Prominente, die den Burst Fade’s trugen oder tragen, sind u. a.:
Usher
Zayn Malik
Cristiano Ronaldo (zeitweise)
Odell Beckham Jr.
Durch Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube hat sich der Look schnell etabliert – besonders bei der jüngeren Generation.
Unterschied zwischen Burst Fade und anderen Fade-Stilen
Burst Fade vs. Taper Fade
Der Taper Fade verläuft viel gleichmäßiger und ist dezenter. Der Burst Fade’s dagegen betont den Bereich um die Ohren und wirkt dramatischer.
Burst Fade vs. Low Fade
Ein Low Fade beginnt nahe der Haarlinie und ist insgesamt subtiler. Der Burst Fade’s hat eine halbkreisförmige Form, die ihn deutlich hervorhebt.
Burst Fade vs. Skin Fade
Ein Skin Fade geht bis auf die Haut und kann in verschiedenen Höhen verlaufen (Low, Mid, High). Der Burst Fade’s kann ebenfalls auf Hautniveau auslaufen, zeichnet sich aber durch seine charakteristische Form aus.
Für wen eignet sich der Burst Fade?
Nicht jede Frisur passt zu jedem Menschen – das gilt auch für den Burst Fade. Dennoch gibt es einige Merkmale, die anzeigen, ob der Style gut zu dir passt.
Geeignete Gesichtstypen
Ovales Gesicht: Ideal, da die Proportionen ausbalanciert sind
Rundes Gesicht: Burst Fade’s kann die Seiten optisch verschmälern
Eckiges Gesicht: Betont die maskulinen Gesichtszüge
Haartypen
Lockiges oder welliges Haar: Perfekt für Burst Fade’s mit Volumen am Oberkopf
Glattes Haar: Funktioniert gut mit einem Faux Hawk oder strukturiertem Top
Afro-Textur: Besonders beliebt in Kombination mit Mohawk-Variationen
Styling-Optionen mit Burst Fade’s
Der Burst Fade’s ist extrem vielseitig. Hier sind einige beliebte Kombinationsmöglichkeiten:
1. Burst Fade’s mit Mohawk
Einer der klassischsten Looks. Die Seiten sind stark ausrasiert, während die Haarmitte lang und spitz nach oben gestylt wird.
2. Burst Fade mit Locken
Ideal für Männer mit natürlichem Volumen. Der Kontrast zwischen engen Seiten und voluminösem Top schafft einen markanten Look.
3. Burst Fade mit Design (Hair Tattoo)
Wer es kreativ mag, kombiniert den Burst Fade’s mit Mustern oder Linien, die in die Seiten rasiert werden.
4. Burst Fade mit Undercut
Ein starker Stil, der klare Kanten mit einem Fade verbindet – gut für einen Business-Casual-Style.
Vor- und Nachteile des Burst Fade
Vorteile
Modisch und auffällig
Vielseitig kombinierbar
Betont Gesichtsstruktur
Pflegeleicht bei regelmäßigem Nachschneiden
Funktioniert mit fast allen Haartypen
Nachteile
Regelmäßige Nachbesserung nötig (alle 1–2 Wochen)
Nicht für konservative Berufsbranchen geeignet
Kann bei falscher Ausführung billig wirken
Nicht jeder Friseur beherrscht die Technik perfekt
Wie pflegt man einen Burst Fade?
Damit dein Burst Fade’s lange gut aussieht, solltest du auf bestimmte Pflegehinweise achten:
1. Regelmäßiges Nachschneiden
Alle 1 bis 2 Wochen sollte der Fade aufgefrischt werden, um die saubere Kontur zu erhalten.
2. Styling-Produkte verwenden
Verwende Pomade, Wachs oder Gel, je nach gewünschtem Finish. Für lockiges Haar sind Leave-in-Conditioner oder Curl-Cremes ideal.
3. Kopfhautpflege nicht vergessen
Gerade bei kurz rasierten Seiten ist die Kopfhaut stärker der Sonne und Umwelteinflüssen ausgesetzt – Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutz sind wichtig.
Schlechter Burst Fade: Woran erkennt man ihn?
Nicht jeder Burst Fade’s sieht automatisch gut aus. Es gibt klare Anzeichen, woran du einen schlecht gemachten Burst Fade erkennst.
Merkmale eines schlechten Burst Fade’s
Unsaubere Übergänge
Asymmetrische Form
Falsche Länge
Zu hoher oder zu tiefer Startpunkt
Unpassend zum Gesicht oder Haartyp
Ein schlechter Burst Fade’s kann das Gesamtbild ruinieren und wirkt oft billig oder unprofessionell.
Tipps für den perfekten Burst Fade
Wähle einen erfahrenen Barber, der den Stil beherrscht
Bringe ein Foto als Referenz mit
Achte darauf, dass der Fade zur Kopfform passt
Plane Zeit für Styling und Pflege ein
Kommuniziere klar, was du willst
Fazit: Burst Fade – stylisch oder überbewertet?
Der Burst Fade’s ist zweifellos ein auffälliger und moderner Haarschnitt, der besonders bei jüngeren Männern und in kreativen Berufsfeldern gut ankommt. Wer mutig ist, gern neue Styles ausprobiert und bereit ist, regelmäßig zum Friseur zu gehen, wird mit dem Burst Fade’sgarantiert glänzen.
Allerdings ist der Look nicht für jeden geeignet. In konservativen Umfeldern kann er zu extravagant wirken. Zudem benötigt er eine hohe Präzision beim Schnitt – ein unerfahrener Friseur kann das Gesamtbild schnell ruinieren.
Wenn du auf Individualität, Style und Ausdruckskraft setzt – go for it. Wenn du eher einen klassischen, zurückhaltenden Look suchst, ist ein Taper oder Low Fade vielleicht die bessere Wahl.