Close Menu
    Was ist neu

    Janine Tate: Die unbekannte Schwester in einer bekannten Familie

    Juli 10, 2025

    Uwe Kramm: Ein Porträt über Leben, Werk und Wirkung

    Juli 10, 2025

    Barbara Hahlweg Brustkrebs: Stärke öffentliche Aufmerksamkeit

    Juli 9, 2025

    Manfred Durban: Ein Leben für die Musik

    Juli 8, 2025

    Janina Uhse: Leben und die Karriere der deutschen Schauspielerin

    Juli 3, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Heim
    • Über uns
    • Datenschutzrichtlinie
    • Kontaktieren Sie uns
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    Eurosport GermanyEurosport Germany
    • Heim
    • Berühmtheit
    • Geschäft
    • Lebensstil
    • Mode
    • Nachricht
    • Technologie
    • Unterhaltung
    Eurosport GermanyEurosport Germany
    Startseite » Windows Server 2025: Oder Rückschritt? umfassende Analyse
    Technologie

    Windows Server 2025: Oder Rückschritt? umfassende Analyse

    AdminBy AdminJuli 2, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Windows Server 2025: Oder Rückschritt? umfassende Analyse
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Copy Link

    Einleitung

    Microsoft hat mit Windows Server 2025 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Serverbetriebssysteme gemacht. Die Version verspricht eine Vielzahl von Verbesserungen in Bereichen wie Sicherheit, Virtualisierung, Management und Cloud-Integration. Doch hält sie wirklich, was sie verspricht? Oder handelt es sich nur um eine marginale Verbesserung mit viel Marketing-Tamtam?

    In diesem Artikel nehmen wir Windows Server 2025 genau unter die Lupe. Wir untersuchen Features, Performance, Anwendungsbereiche, aber auch mögliche Schwächen. Ziel ist es, IT-Entscheidern und Systemadministratoren eine fundierte Grundlage für ihre Entscheidung zu geben.\

    Was ist Windows Server 2025

    Windows Server 2025 ist die nächste langfristige Version des Serverbetriebssystems von Microsoft nach Windows Server 2022. Es basiert auf der gleichen Kernarchitektur wie Windows 11 und bringt neue Funktionen, die speziell auf hybride Szenarien, Sicherheitsanforderungen und die zunehmende Nutzung von Containern und Virtualisierung zugeschnitten sind.

    Neue Funktionen und Verbesserungen

    Verbesserte Sicherheitsfunktionen

    Secured-Core-Server

    Microsoft setzt weiterhin auf die sogenannte „Secured-Core“-Technologie. Damit werden serverseitig Funktionen wie Firmware-Schutz, HVCI (Hypervisor-Protected Code Integrity) und Credential Guard standardmäßig aktiviert.

    SMB over QUIC

    Eine der spannendsten Sicherheitsneuerungen ist die Unterstützung von SMB über QUIC. Dieses Protokoll ersetzt TCP für Dateiübertragungen und bietet eine verschlüsselte, VPN-ähnliche Verbindung.

    Windows Defender ATP Integration

    Die Integration von Microsoft Defender Advanced Threat Protection ist nun tiefer im System verankert und bietet Echtzeiterkennung und Bedrohungsschutz auf Unternehmensniveau.

    Virtualisierung und Containerisierung

    Verbesserte Hyper-V-Funktionalität

    Windows Server 2025 bringt eine neue Version von Hyper-V, die bessere Leistung, geringere Latenzzeiten und erweiterte Unterstützung für verschachtelte Virtualisierung bietet.

    Windows Containers

    Container erhalten ein massives Update – u. a. mit besserer Kubernetes-Unterstützung, kleinerem Footprint und optimierter Netzwerk-Integration. Besonders spannend: geloopte Container-Snapshots, die Rollbacks vereinfachen.

    Verwaltung und Automatisierung

    Windows Admin Center 2405

    Die neue Version des Admin Centers bietet ein überarbeitetes Interface, neue Diagnosefunktionen und Cloud-gestützte Analysetools. Auch die Integration von Azure Arc wurde erweitert.

    PowerShell 7.4 Integration

    PowerShell 7.4 ist nun nativ integriert, was neue Cmdlets, bessere Performance und moderne Skripting-Funktionalität ermöglicht.

    Active Directory und Gruppenrichtlinien

    Modernisiertes Active Directory

    Microsoft hat das Active Directory in Windows Server 2025 um neue Synchronisationsfunktionen mit Azure AD erweitert. Auch die Performance bei großen Domänenstrukturen wurde verbessert.

    Erweiterte Gruppenrichtlinien

    Die Gruppenrichtlinienverwaltung erhält ein neues Web-Frontend und unterstützt die gezielte Verwaltung von Cloud-Richtlinien und On-Premises-Systemen gleichzeitig.

    Verbesserte Integration mit Azure und Hybridlösungen

    Azure Stack HCI

    Windows Server 2025 ist vollständig kompatibel mit Azure Stack HCI und ermöglicht den Aufbau hybrider Rechenzentren mit automatischer Lastverteilung.

    Azure Arc Unterstützung

    Azure Arc erlaubt es Administratoren, Windows Server 2025 Maschinen in hybriden Umgebungen zentral zu verwalten – ob lokal, in der Cloud oder in Multi-Cloud-Setups.

    Performance und Skalierbarkeit

    Verbesserte Hardware-Unterstützung

    Die neue Version unterstützt bis zu 2048 logische Prozessoren und bietet verbesserte Unterstützung für persistent memory (PMEM) und GPU-Beschleunigung, was insbesondere in KI-Workloads entscheidend ist.

    Netzwerk-Stack-Optimierung

    Der Netzwerk-Stack wurde optimiert für niedrige Latenzen und höhere Durchsatzraten. Besonders im 10G/40G/100G-Bereich liefert Windows Server 2025 überzeugende Resultate.

    Nachteile und Kritikpunkte

    Hohe Hardwareanforderungen

    Ein oft genannter Kritikpunkt ist die deutlich gestiegene Mindestanforderung an Hardware-Ressourcen. Ältere Maschinen können Windows Server 2025 kaum effizient betreiben.

    Lizenzmodell bleibt komplex

    Microsoft hat keine wesentliche Vereinfachung seines Lizenzmodells vorgenommen. Vor allem für kleine Unternehmen bleibt die Kalkulation der Kosten und Lizenzen ein Problem.

    Eingeschränkte Innovation bei GUI

    Während das Backend massive Verbesserungen erfährt, bleibt die grafische Benutzeroberfläche konservativ. Viele Administratoren wünschen sich mehr Modernität oder wahlweise eine minimalistische GUI.

    Windows Server 2025 vs. Windows Server 2022

    FunktionWindows Server 2022Windows Server 2025
    SMB over QUICNeinJa
    Azure Arc IntegrationTeilweiseVollständig
    Hyper-V ErweiterungenEingeschränktStark verbessert
    Container-UnterstützungBasisErweitert + Kubernetes Ready
    PowerShell-Version5.x7.4 integriert
    Windows Admin Centerv2103v2405

    Anwendungsbereiche

    Unternehmen mit Hybrid-Infrastruktur

    Firmen, die eine Mischung aus On-Premise-Servern und Cloudlösungen (Azure, AWS, etc.) nutzen, profitieren besonders von den hybriden Features.

    Behörden und Bildungseinrichtungen

    Die verbesserten Sicherheitsfunktionen und Compliance-Werkzeuge machen Windows Server 2025’s ideal für den Einsatz im öffentlichen Dienst.

    Rechenzentren und Hosting-Provider

    Dank der Skalierbarkeit und neuen Hyper-V-Funktionen eignet sich Windows Server 2025’s hervorragend für moderne Rechenzentren und Virtualisierungsplattformen.

    Fazit: Lohnt sich das Upgrade auf Windows Server 2025?

    Ja – aber mit Vorbehalt.
    Windows Server 2025’s ist zweifellos ein mächtiges, modernes Serverbetriebssystem mit einer Vielzahl neuer Features, die auf Sicherheit, Hybridbetrieb und Automatisierung abzielen. Für Unternehmen, die in Richtung Azure oder hybride Cloud-Strategien denken, ist der Umstieg sehr sinnvoll.

    Allerdings ist es kein radikaler Neubeginn, sondern eher eine konsequente Weiterentwicklung bestehender Technologien. Für kleinere Betriebe ohne Cloud-Ambitionen oder Virtualisierungsbedarf könnte ein Umstieg weniger attraktiv sein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Copy Link
    Previous ArticleChersonissos: Perle der Nordküste Kretas
    Next Article Madeleine Mode: Eine Tiefgehende Analyse der Modemarke
    Admin
    • Website

    Verwandte Beiträge

    Technologie

    AirPods Pro 2: Revolution oder Reinfall? Der große Testbericht

    Mai 29, 2025
    Technologie

    Chainlink: Blockchain realer Welt – Chancen, Risiken und Zukunft

    Mai 29, 2025
    Technologie

    Abnehmspritze online kaufen: Was Sie wissen sollten

    Mai 24, 2025
    Neueste Beiträge

    Janine Tate: Die unbekannte Schwester in einer bekannten Familie

    Juli 10, 20256 Views

    Uwe Kramm: Ein Porträt über Leben, Werk und Wirkung

    Juli 10, 20253 Views

    Barbara Hahlweg Brustkrebs: Stärke öffentliche Aufmerksamkeit

    Juli 9, 20253 Views

    Manfred Durban: Ein Leben für die Musik

    Juli 8, 20253 Views

    Janina Uhse: Leben und die Karriere der deutschen Schauspielerin

    Juli 3, 20252 Views
    Folgen Sie uns
    • Facebook
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Instagram
    Beliebte Beiträge
    sport

    Preußen Münster: Leidenschaft Aufbruch Ein umfassendes Porträt

    AdminMai 11, 2025
    Berühmtheit

    Uwe Kramm: Ein Porträt über Leben, Werk und Wirkung

    AdminJuli 10, 2025
    Blog

    Warnung vor Bitesolgemokz: der Risiken und Schutzmaßnahmen

    AdminJuni 1, 2025
    Über uns

    Eurosport Germany ist eine Blog-Website, die die neuesten Nachrichten und Informationen zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Technologie, Mode, Lifestyle, Unterhaltung und mehr bietet. Wir versorgen unsere Leser mit den neuesten Nachrichten und Informationen in einem leicht lesbaren Format.

    Beliebte Beiträge

    Madeleine Mode: Eine Tiefgehende Analyse der Modemarke

    Juli 2, 20251 Views

    Chainlink: Blockchain realer Welt – Chancen, Risiken und Zukunft

    Mai 29, 20252 Views
    Neueste Beiträge

    Janine Tate: Die unbekannte Schwester in einer bekannten Familie

    Juli 10, 2025

    Uwe Kramm: Ein Porträt über Leben, Werk und Wirkung

    Juli 10, 2025
    © 2025 Rosaperal Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt von Soft Cubics
    • Heim
    • Über uns
    • Datenschutzrichtlinie
    • Kontaktieren Sie uns

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.